• Angebotene Berufe
  • Downloads
  • Informationen zum Aussteller
  • Chat / WebMeeting starten

FACHFRAU / FACHMANN BETREUUNG EFZ

Was mache ich in diesem Beruf?

Du gestaltest mit Menschen den Tagesablauf!
Zum Beispiel in einer Institution für Menschen mit Beeinträchtigungen, in einem Alterszentrum oder in einer Kindertagesstätte.
Das heisst:
  • Du organisierst Aktivitäten wie Basteln, Spiele oder Ausflüge.
  • Du begleitest und unterstützt die betroffenen Menschen - wenn nötig- bei der Zubereitung von Mahlzeiten, beim Essen, bei der Körperpflege (Duschen, Toilette, Windeln wechseln etc.) oder beim Aufstehen und Schlagen gehen.
  • Du arbeitest  mit den Angehörigen der betreuten Menschen zusammen.
  • Du besprichst und planst die Aufgaben im Team.
  • Du reflektierst dein Handeln: Warum ist eine Situation so verlaufen? Was hätte ich anders machen können?

Wie ist die Ausbildung organisiert?

  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Du kannst zwischen vier Fachrichtungen wählen: Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen im Alter, Kinder oder generalistische Ausbildung
  • Berufsmaturität: Du kannst sie während oder nach der Ausbildung absolvieren. Sie öffnet dir den Zugang zu den Fachhochschulen.
  • Erwachsene: Es gibt - je nach Berufserfahrung - verschiedene Wege, das EFZ zu erlangen. 
  • Mehr Infos auf savoirsocial.ch

Was muss ich mitbringen?

  • Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen oder bis mindestens 15 Jahre alt
  • Du hast grosses Interesse am Kontakt mit Menschen
  • Du kannst dich gut mündlich und schriftlich ausdrücken
  • Du bist verantwortungsbewusst und belastbar
  • Du arbeitest gerne im Team
  • Du bist anpassungsfähig, wenn etwas nicht wie geplant läuft
  • Du bist offen für unregelmässige Arbeitszeiten
  • Du bist bereit, über dich und dein Handeln nachzudenken

Wie kann ich mich weiterbilden?

Im Sozialbereich stehen dir viele Möglichkeiten offen!
Je nach Interesse kannst du dich zum Beispiel im Bereich Sozialpädagogik, Kindererziehung, Migration oder auch in der Personalführung weiterbilden.


Welche Wege du im Sozialenbereich einschlagen kannst, zeigt dir dieser Link
www.savoirsocial.ch/bildungssystematik

Fachrichtung:

Kinder

Kinder stehen am Anfang ihrer Entwicklung. Fachpersonen Betreuung regen Entwicklungsprozesse an und schaffen günstige Bedingungen für vielfältige Lernerfahrungen. Sie leiten Einzel- und Gruppenaktivitäten an und begleiten diese. Dabei haben sie ein hohes Mass an Verantwortung zu tragen. Fachpersonen Betreuung müssen auf die seelischen, geistigen und körperlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen und situationsgerecht handeln.

Mehr Informationen unter:

OdA Soziales beider Basel

Savoir Social



Fachrichtung:

Menschen mit Beeinträchtigung

Menschen mit einer Beeinträchtigung verfügen über dieselbe Vielfalt von Fähigkeiten und Bedürfnissen wie nicht beeinträchtigte Menschen. Sie sind aber, je nach Art und Grad ihrer Beeinträchtigung auf Unterstützung angewiesen. Diese Unterstützung und Begleitung so zu erbringen, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung ein so normales Leben wie möglich leben können, ist Aufgabe der Fachperson Betreuung.

Mehr Informationen unter:

OdA Soziales beider Basel

Savoir Social

Fachrichtung:

Menschen im Alter

Betagte Menschen blicken auf viele Erfahrungen und ein langes Leben zurück. Bei ihrer Begleitung, Betreuung und Pflege ist es deshalb wichtig, ihre individuellen Bedürfnisse zu erkennen und einzubeziehen. Vorhandene Möglichkeiten und Ressourcen werden genutzt, damit die betreuten Menschen trotz eventueller Beeinträchtigungen und Einschränkungen ihre Selbständigkeit möglichst lange erhalten können. Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten verbinden sich im Alltag mit betreuerischem Handeln.

Mehr Informationen unter:

OdA Soziales beider Basel

Savoir Social

Du suchst einen Ausbildungsplatz als Fachfrau oder Fachmann Betreuung?

Hier findest du Ausbildungsstellen: www.berufsberatung.ch
Wir freuen uns auf dich!

Mehr Infos? Tritt mit uns in Kontakt ...