In kurzen Referaten erfahren Sie das Wichtigste über die abwechslungsreichen Berufe. Anschliessend beantworten wir gerne Ihre Fragen. Aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19) kann lediglich ein Online Info-Abend durchgeführt werden. Alle Interessierte können sich so für die nächste Polizeischule informieren.
(Ausbildungsstart am 13. September 2021)
Lehrgang Sicherheitsassistent/-in
(Ausbildungsstart am 2. August 2021)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
Die Polizeiausbildung wird bei vollem Lohn absolviert und umfasst drei Phasen.
Die Phase I umfasst drei Wochen kantonale Ausbildung bei der Kantonspolizei Basel-Stadt. Anschliessend folgen 11 Monate in der Polizeischule (davon 34 Wochen an der https://www.iph-hitzkirch.ch/grundausbildung/ausbildung. An der IPH steht vor allem das Erlangen des theoretischen Wissens im Vordergrund, aber auch die körperliche Fitness ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Die Phase I wird mittels Eidg. Berufsprüfung-Vorprüfung (EBP-V) abgeschlossen.
In der Phase II erfolgt die kantonale Grundausbildung im Lernverband. Das mehrheitlich theoretische Wissen von der IPH wird nun korpsintern erweitert, wobei der Fokus vor allem auf dem Praxistraining liegt. Während der Phase II werden unter anderem Vorbereitungsaufträge für die eidgenössische Berufsprüfung (EBP) absolviert.
Die Phase II wird mit der EBP abgeschlossen.
Mit erfolgreichem Bestehen der EBP folgt die Vereidigung zum Polizisten / zur Polizistin.
Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung fördert die Kantonspolizei Basel-Stadt ihre frisch vereidigten Polizisten und Polizistinnen noch weitere zwei Jahre, währenddessen sie in verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Pflichtmodule absolvieren. Dabei können sich die jungen Polizisten und Polizistinnen einen ersten Erfahrungsschatz aufbauen.
Mit dieser erweiterten Grundbildung verfolgt die Kantonspolizei Basel-Stadt das Ziel, neuen Mitarbeitenden eine fundierte und vielseitige Ausbildung zu ermöglichen und sie auf die herausfordernde, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit als Polizist / Polizistin vorzubereiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Phase III folgt die Beförderung zum Gefreiten / zur Gefreiten sowie die Zuteilung in eine Abteilung.
Lohn in der Ausbildung bis Alter 26 Jahre: CHF 4'577.25 brutto x 13
Mehr Informationen zum Lohn und dessen Entwicklung nach erfolgreichem Bestehen der einzelnen Ausbildungsphasen finden Sie hier
Die anspruchsvolle Ausbildung dauert rund fünf Monate und erfolgt gemäss den Richtlinien des Schweizerischen Polizei-Instituts (SPI). Mit dem Erwerb des gesamtschweizerisch anerkannten SPI-Zertifikats als Polizeilicher Sicherheitsassistent/-in schliessen Sie Ihre Ausbildung ab.
Schule Sicherheitsassistent/in Fachrichtung Verkehr | |
---|---|
Ausbildungsdauer | 5 Monate |
Schulstandort | Ausbildungszentrum General Guisan-Strasse in Basel |
Vereidigung | Ja |
Bewaffnung | Nein |
Alter | ab 20 Jahren |
Zertifizierung gemäss SPI | Ja (Pol SiAss) |
Weitere Informationen unter: https://www.polizei.bs.ch/karriere/sicherheitsassistentin-verkehr/ausbildung.html
Dieser beinhaltet eine Sportprüfung, einen Deutschtest sowie einen kognitiven Leistungstest.
Überprüft werden Ihre Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination mittels einem Hindernisparcours, Tiger-Liegestützen sowie einem 12-Minutenlauf.
Hindernisparcours
Tiger-Liegestütze
12-Minutenlauf
Weitere Informationen unter: https://www.polizei.bs.ch/karriere/polizist--in/eignungspruefung.html