Das IBZ Ausbildungskonzept kombiniert 2 Jahre schulische Ausbildung mit einem zweijährigen Praktikum in Industrie oder Wirtschaft.
Durch die in den ersten beiden Jahren erworbenen Kenntnissen können Sie als Praktikant/-in bereits anspruchsvollere Aufgaben übernehmen.
Nach den erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen haben Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) Informatiker/-in in der Tasche und sind optimal gerüstet für den Einstieg in die Informatikwelt und das Berufsleben.
Applikationsentwickler
https://www.ibz.ch/angebote/informatikerin-efz-vertiefung-applikationsentwicklung
Systemtechniker/Plattformentwickler
https://www.ibz.ch/angebote/informatikerin-efz-vertiefung-systemtechnik
Sie erwerben in den ersten zwei Jahren die notwendigen Grundlagen, damit Sie im Praktikum sofort auch anspruchsvollere Aufgaben übernehmen können.
Sie verfügen nach Ausbildungsabschluss mit dem EFZ bereits über fundierte Praxiserfahrung.
Sie können Ihre Ausbildung in Ruhe absolvieren, da sich Schule und Betrieb nicht konkurrenzieren.
Sie erwerben nicht nur Fachkenntnisse, sondern schulen auch Ihre Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz.
Als Informatiker/-in sind Sie höchst gefragt auf dem Markt, denn mittelfristig fehlen kompetente Fachleute.
Mit dem EFZ als Informatiker/-in verfügen Sie über eine ausgezeichnete Basis, um sich je nach Interesse weiterzubilden, sei dies mit Fachausweisen, Diplomen an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule.
Das Schulgeld beträgt pro Monat CHF 990.- während der 4-jährigen Ausbildungszeit.
Inbegriffen sind für die Ausbildungszeit ein leistungsfähiger Laptop und ein Office365 Konto.
Wer sich für einen Ausbildungsplatz zum/zur Informatiker/-in EFZ bei der IBZ interessiert, muss ein vollständiges Bewerbungsdossier einreichen.
Dieses wird geprüft und bei positiver Beurteilung wird der/die Bewerber/-in zu einem persönlichen Interview mit anschliessendem Eintrittstest eingeladen.
Danach erfolgt die abschliessende Beurteilung, die zum Entscheid über die Aufnahme oder Nichtaufnahme in die Ausbildung führt.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie im Internet unter ibz.ch/informatiker
Innovation (SBFI) verordnet Vorgaben und Abläufe für das Erlangen des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses EFZ.
Die Kantone sind für das Qualifikationsverfahren zuständig und tragen die Verantwortung für die Durchführung der IPA (Individuelle Praktische Arbeit), welche im Praktikumsbetrieb durchgeführt wird.
Ausbildungsstart ist jeweils im August
4 Jahre - 2 Jahre Berufsschulunterricht und 2 Jahre Praktikum
Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Während den ersten zwei Jahren der Berufsschule 13 Wochen Ferien, während dem Praktikum 5-6 Woche Ferien
Basel, Aarau, Bern, Zug, Zürich
Wer die Vertiefungsrichtung Systemtechnik wählt, legt den Schwerpunkt auf den Aufbau und die Administration von Netzwerken.
Systemtechniker/-innen installieren PCs, Drucker und Server, konfigurieren diese und sorgen für Sicherheit und Stabilität.
Die Vertiefungsrichtung Applikationsentwicklung richtet sich an alle, die gerne Software Lösungen entwickeln und programmieren.
Eine sorgfältige Analyse der Kundenbedürfnisse gehört hier ebenso dazu wie ausführliche Tests, eine saubere Dokumentation sowie die Schulung der Anwender.
Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten:
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!